| Am 11. Januar
        1604 führte Franz von Sales in seiner Diözese das "Fest des
        Katechismus" ein. Es war ein Fest für die Kinder. Sie wurden
        eingeladen, in den Dom zu kommen, zu feiern und vom Bischof im Glauben
        unterrichtet zu werden. Er trug auch seinen Priester auf, besonderes
        Augenmerk auf den Religionsunterricht für die Kinder zu legen. 
  Die
        Kinder lagen Franz von Sales besonderes am Herzen. Er
        wollte "Kind sein mit den Kindern", er wollte den Kindern
        zeigen, dass Gott für sie ein Herz hat. Und die Kinder spürten dies
        durch ihren Bischof und kamen in Scharen. 
 Franz von Sales:
 "Ich
        komme gerade vom Katechismusunterricht, wo wir heute mit unseren Kindern
        ein wenig übermütig waren und damit die Anwesenden zum Lachen
        brachten, indem wir uns über Masken und Bälle lustig machten. Denn ich
        war recht gut aufgelegt und eine große Zuhörerschaft ermutigte mich
        durch ihren Beifall, auch weiterhin Kind mit den Kindern zu sein. Man
        sagt, das stünde mir gut an, und das glaube ich auch."
 (DASal 5,139)
 
 Zum Nachdenken:
 Jesus stellte ein Kind in die Mitte und sagte: Wenn ihr nicht werdet wie
        die Kinder, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen.  In dieser
        Aussage liegt eine zweifache Herausforderung. Die eine besagt, dass die
        Kinder in ihrem Glauben ebenso ernst zu nehmen sind wie die Erwachsenen,
        dass auch sie ein Recht auf Gott und seinen Segen haben. Die andere
        Herausforderung betrifft unsere persönliche Gottesbeziehung, das
        sogenannte Kindsein vor Gott. Ich bin Kind Gottes und Gott ist der
        liebende Vater, der für seine Kinder sorgt. Ich kann mich also in
        Gottes Händen geborgen wissen. Beide Herausforderungen gehören
        wesentlich zu unserem Glauben. Wenn wir nicht werden wie die Kinder,
        können wir unser Ziel nicht erreichen.
 
 Zur Anregung:
 * Welche Rolle spielt der Glaube in meiner Kindererziehung?
 * Wie verwirkliche ich mein Kindsein vor Gott?
 * Was halte ich davon, dass Kinder ein Recht auf religiöse Erziehung
        haben?
 
 Mein Herzensgebet durch den Tag:
 Es lebe
        Jesus,der die Kinder segnete.
 
 |  Franz von Sales segnet die Kinder
 (Glasfenster aus der Kapelle der Sales-Oblaten in Haus Overbach bei
        Jülich, Nordrhein-Westfalen)
 |